
Gold steht seit jeher für Wohlstand, Größe und Göttlichkeit. Es wird seit langem mit Weisheit in Verbindung gebracht und ist natürlich ein Symbol für sportliche oder akademische Leistungen. Es kann auch auf eine Blütezeit oder ein bestimmtes Leben verweisen, beispielsweise in kulturellen Referenzen wie dem Goldenen Zeitalter oder der Goldenen Ära. In der Uhrmacherei ist es oft den wertvollsten replica Uhren vorbehalten und bekannt für sein Gewicht, seinen Glanz und seine luxuriöse Aura. Doch was, wenn Sie sich nicht mit schlichtem Weiß-, Gelb- oder Roségold zufriedengeben? Was, wenn Sie sich etwas mehr, ich weiß nicht, Luxus wünschen? Wie es der Zufall will, setzen immer mehr Hersteller auf dieses Thema und entwickeln spezielle Legierungen, die einen anderen Farbton oder sogar eine höhere Stoß- und Kratzfestigkeit bieten. In diesem Sinne werfen wir einen Blick auf einige der edelsten und außergewöhnlichsten Goldsorten!
A. LANGE & SÖHNE TOURBOGRAPH PERPETUAL – HONEYGOLD
Kommen wir direkt zum komplexesten Stück dieser Liste, das in einem Gehäuse aus sogenanntem Honeygold untergebracht ist: dem A. Lange & Söhne Tourbograph Perpetual. Diese exquisite, auf 50 Exemplare limitierte Edition demonstriert die Expertise der Marke in der Chronographenherstellung und verfügt über eine Tourbillonhemmung, einen Ketten-Schnecke-Mechanismus und eine ewige Kalenderanzeige mit Mondphase. Die 684 Einzelteile des Uhrwerks sind in einem beeindruckenden 43 x 16,6 mm großen Gehäuse aus Honeygold untergebracht, einer Legierung mit einer honigähnlichen Farbe (daher der Name). Honeygold ist zudem härter als herkömmliche Goldlegierungen und daher schwieriger zu bearbeiten und zu veredeln. Deshalb ist es den exklusivsten Modellen von A. Lange & Söhne vorbehalten.
Kurzinfos – 43 mm x 16,6 mm – Gehäuse aus 18 Karat Honiggold, poliert – Drücker für Chronographen- und Rattrapante-Funktion – Saphirglas vorne und hinten – Zifferblatt aus 18 Karat Honiggold, reliefgraviert – schwarz rhodiniert – Zeiger aus 18 Karat Gold – Lange-Kaliber L133.1, Manufakturwerk – Handaufzug – 684 Einzelteile – 21.600 Halbschwingungen pro Stunde – 36 Stunden Gangreserve – Antrieb über Kette und Schnecke – Schleppzeiger-Chronograph – Tourbillonhemmung – Ewiger Kalender mit Mondphase – Handgenähtes Lederarmband mit Schließe aus 18 Karat Honiggold – Limitierte Auflage von 50 Exemplaren (ausverkauft) – 500.000 EUR (bei Ankündigung 2020)
AUDEMARS PIGUET ROYAL OAK EWIGER KALENDER AUTOMATIK – SANDGOLD
Als Nächstes folgt die neueste Ergänzung der traditionsreichen und legendären Die Royal Oak Perpetual Calendar Selfwinding 26674SG stammt aus der Audemars Piguet Royal Oak-Linie. Dieses Modell verwendet die einzigartige 18-karätige Sandgoldlegierung der Marke für Gehäuse, Zifferblatt und Armband, eine Mischung aus massivem Gold, Kupfer und Palladium. Das Material wurde letztes Jahr eingeführt und besticht durch seine einzigartige champagnerähnliche Farbe. Abgesehen vom Farbtonunterschied weist es die Eigenschaften branchenüblicher Goldlegierungen auf. Der außergewöhnlich dezente Farbton verleiht dem Handgelenk jedoch einen dezenten Goldton (und ein ordentliches Gewicht)! Diese neueste APRO-Uhr verfügt außerdem über ein verbessertes und praktischeres QP-Uhrwerk, bei dem die Einstellung über die Krone statt über mehrere Korrektoren erfolgt. Der Preis beträgt 130.000 CHF.
Kurzinfos – 41 mm x 9,5 mm – Gehäuse aus 18 Karat Sandgold, gebürstet und poliert – achteckige Lünette aus Sandgold – Saphirglas vorne und hinten – sandgoldfarbenes Zifferblatt mit Grande-Tapisserie-Muster – vollständige QP-Anzeige – Zeiger aus 18 Karat Weißgold – Kaliber 7138, Manufakturwerk – ultraflaches Automatikwerk – 422 Einzelteile – 28.800 Halbschwingungen pro Stunde – 55 Stunden Gangreserve – Stunden, Minuten, ewiger Kalender mit Wochentag, Datum, Monat, Schaltjahr und astronomischer Mondphase – integriertes Sandgoldarmband mit Faltschließe – CHF 130.000
OMEGA SPEEDMASTER KALIBER 321 – CANOPUS GOLD
Eine so legendäre Uhr wie die Speedmaster verdient nicht nur ein hochwertiges Uhrwerk, sondern auch ein hochwertiges Äußeres. Und mit der Speedmaster Kaliber 321 aus 18 Karat Canopus Gold liefert Omega beides! Die proprietäre Legierung besteht aus 75 % Gold, 20 % Palladium sowie 5 % Rhodium und Platin und ist dadurch widerstandsfähiger gegen Verschleiß und Verblassen. Nahezu alle äußeren Elemente sind aus diesem speziellen Material gefertigt, das zudem einen weißeren Glanz als herkömmliches Weißgold aufweist. Im Inneren befindet sich das originalgetreu nachgebildete Kaliber 321 mit einer Sedna-Gold-Beschichtung für einen Hauch von Kontrast. Die Omega Speedmaster 321 in Canopus Gold kostet 80.000 Euro.
Kurzinfos – 38,6 mm x 13,9 mm – 18 Karat Canopus (Weißgold), gebürstet und poliert – gewölbtes Saphirglas, Saphirglasboden – 18 Karat Canopus Goldlünette mit Tachymeterskala – schwarzes Onyx-Stufenzifferblatt – 18 Karat Weißgoldzeiger – vertiefte Hilfszifferblätter – Omega Kaliber 321, Manufaktur – historische Reproduktion – Senda-vergoldetes Finish – Handaufzug-Chronograph mit Säulenrad – Horizontalkupplung – 18.000 A/h – 55 Stunden Gangreserve – Stunden, Minuten, Sekunden, Chronograph – Flachgliederarmband aus Canopus Gold mit Faltschließe – Sicherheitsdrücker und Komfortverstellung – 80.000 EUR
IWC PORTUGIESER HANDAUFZUG TOURBILLON TAG & NACHT – ARMOR GOLD
Als Nächstes folgt die Armor Gold von IWC Schaffhausen in Form der prachtvollen Portugieser Handaufzug-Tourbillon Tag & Nacht. Das Besondere an Armor Gold, einer von IWC entwickelten Speziallegierung, ist, dass sie den Glanz von herkömmlichem 5N-Gold bewahrt, jedoch eine verbesserte Mikrostruktur aufweist, die sie verschleißfester macht. Sie findet sich in zahlreichen Uhren wieder, von verschiedenen Big Pilot-Modellen bis hin zu diesem Prachtstück der Portugieser-Kollektion. Das schwarze Obsidianzifferblatt zeigt eine fliegende Tourbillonhemmung und eine sphärische Tag-/Nachtanzeige mit vergoldeten, blattförmigen Zeigern zur Zeitanzeige. Mit einem schwarzen Lederarmband von Santoni kostet die Uhr 105.000 CHF.
Kurzinfos – 42,4 mm x 10,8 mm – Gehäuse aus 18 Karat Armor Gold, gebürstet und poliert – Saphirglas vorne und hinten – obsidianschwarz lackiertes Zifferblatt – applizierte Goldziffern – vergoldete, blattförmige Zeiger – sichtbare Hemmung mit fliegendem Tourbillon – kugelförmige, drehbare Tag-/Nachtanzeige – IWC Kaliber 81925, Manufakturwerk – Handaufzug – 28.800 Halbschwingungen pro Stunde – 84 Stunden Gangreserve – Silizium-Anker und Ankerrad mit Diamond Shell-Technologie beschichtet – schwarzes Santoni-Lederarmband mit Faltschließe aus 19 Karat Armor Gold – 80.000 CHF
HUBLOT BIG BANG UNICO – MAGIC GOLD
Zu guter Letzt präsentieren wir Ihnen das wohl widerstandsfähigste Gold auf dem Markt: Magic Gold von Hublot. Dieses innovative Material ist ein Hybrid aus Gold und Keramikpulver und wurde 2015 erstmals vorgestellt. Bornitrid wird in einer Form gepresst und starker Hitze ausgesetzt, wodurch eine Keramik mit poröser Struktur entsteht. Flüssiges 24-karätiges Gold wird anschließend unter hohem Druck eingespritzt, wodurch das Verbundmaterial einen Reinheitsgrad von 18 Karat und deutlich bessere Kratz- und Dellenbeständigkeit erreicht. Auch die Farbe ist einzigartig, wie dieser Big Bang Unico Chronograph zeigt. Das dezent gelblich-graue Gehäuse ist rundum mit schwarzen Elementen und einem skelettierten Uhrwerk versehen. Der Verkaufspreis beträgt 40.600 EUR.
Kurzinfos – 42 mm x 14,55 mm – Gehäuse aus 18 Karat Magic Gold, poliert – Schwarze Seitenschützer, Schrauben und Einsätze – Saphirglas vorne und hinten – skelettiertes Zifferblatt mit applizierten roségoldenen Markierungen und Zeigern – skelettierte Hilfszifferblätter – Kaliber HUB1280, hauseigene Fertigung – Automatikaufzug – Flyback-Chronograph mit Säulenrad – 354 Bauteile – 28.800 A/h – 72 Stunden Gangreserve – Integriertes schwarzes Kautschukarmband mit schwarzer Keramik und schwarzer Titan-Faltschließe – Limitierte Auflage von 200 Stück – 40.600 EUR