Citizen und Yves Saint Laurent: Eine gar nicht so unwahrscheinliche Geschichte von Lizenzvereinbarungen

Die Uartz-Technologie war in den 70er Jahren maßgeblich für die ästhetische Entwicklung der Uhrmacherei verantwortlich. Sie löste eine Design-Aktion/Reaktion der Schweizer Uhrenhersteller aus, darunter Patek Philippe, die angesichts der neuen Technologie keine andere Wahl hatten, als zu experimentieren. Sie war auch der Ausgangspunkt dessen, was Hodinkee-Absolvent Joe Thompson zuvor als „Modeuhren-Revolution“ bezeichnet hat. In dem […]